Akupunktur I TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes medizinisches System, das vor mehr als 2.000 Jahren in China entwickelt wurde. Es basiert auf der Idee, dass unser Qi (Lebensenergie) in bestimmten Leitbahnen durch unseren Körper strömt. Störungen des Energieflusses können zu Dysbalancen und Krankheiten führen.
Die Behandlung zielt darauf ab, das Gleichgewicht wieder herzustellen und die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.
Akupunktur
wird bei Schmerzzuständen, langanhaltenden oder immer wiederkehrenden Erkrankungen und Erschöpfungszuständen erfolgreich eingesetzt. Die feinen Nadeln verbleiben für ca. 30 Minuten in der Haut, wirken dabei auf Ihren Organismus ein und regen Ihre Selbstheilungskräfte an. Ihr Körper kann wieder in ein natürliches Gleichgewicht gelangen. Das Setzen der Nadeln ist weniger schmerzhaft, als Sie womöglich befürchten. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Bedenken haben.
Moxibustion
Bei dieser Methode wird getrocknetes Beifußkraut in der Nähe der Haut abgebrannt, um die Hautoberfläche zu erwärmen. Dies soll die Akupunkturpunkte stimulieren und den Energiefluss insbesondere bei Kältekrankheiten verbessern.
Schröpfen
fördert die lokale Durchblutung, löst muskuläre Verspannungen und lindert Schmerzen. Die Behandlung wird von den PatientInnen in der Regel nicht als schmerzhaft, sondern vielmehr als angenehm und entspannend empfunden.
Meine Behandlungsschwerpunkte:
- akute und chronische Schmerzzustände
- Kopfschmerzen I Migräne
- Nackenbeschwerden I Rückenschmerzen
- Osteoporose
- Wechseljahresbeschwerden I Hitzewallungen
- Menstruationsschmerzen und
Zyklusunregelmäßigkeiten - PMS I Myome I Zysten I PCOS
- Endometriose
- Blutarmut I Anämie
- Blasenentzündungen
- Erschöpfung I Energiemangel
- Verdauungsbeschwerden aller Art
- Erkältungskrankheiten wie Bronchitis I Nebenhöhlenentzündung
- Infektanfälligkeit
- Hypertonie (Bluthochdruck)
Die Anzahl der Termine richtet sich nach der Art und Dauer der Erkrankung.




