Diagnostik

Pulsdiagnose

Die Pulsdiagnose wende ich an, um mir nach dem Anamnese-gespräch ein Bild über Ihren aktuellen Zustand zu machen.

Dabei werden jeweils drei Finger auf Ihre Handgelenke gelegt und die Qualität des Pulses an jedem Finger bestimmt. Durch das ertasten der unterschiedlichen Pulsqualitäten wie schnell oder langsam, hart oder weich, tief oder oberflächlich können Rückschlüsse auf  Ihren Gesundheitszustand, Ihre Energie und das Gleichgewicht der inneren Organe gezogen werden.

Zungendiagnose

Die Zungendiagnose ist eine bewährte diagnostische Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Ihre Zunge ist wie eine Landkarte, die den Zustand der inneren Organe und des energetischen Gleichgewichts widerspiegelt. Sie zeigt, wo möglicherweise Blockaden oder Ungleichgewichte vorliegen.

Bei der Zungendiagnose wird die Form, Farbe, Beschaffenheit und der Belag der Zunge betrachtet. Jede Region der Zunge steht in Verbindung mit einem bestimmten Organ oder Organsystem.

Die Zungendiagnose hilft dabei, Ursachen von Beschwerden besser zu verstehen und ganzheitliche Therapieansätze zu entwickeln.

Stuhllabor

Warum eine Stuhlanalyse?

Ein gesundes Darmmikrobiom ist essenziell für die Nährstoffaufnahme, die Immunabwehr und das Gleichgewicht im gesamten Körper. Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Allergien, Hauterkrankungen oder chronische Müdigkeit können mit einer gestörten Darmflora in Verbindung stehen. Die Stuhldiagnostik hilft, die Ursachen solcher Beschwerden aufzudecken und gezielte Maßnahmen einzuleiten.


Was wird untersucht?

Die Stuhlanalyse bietet ein breites Spektrum an diagnostischen Möglichkeiten: Darmflora, Entzündungsmarker, Pilzbefall, pH-Wert, Verdauungsrückstände und vieles mehr. Dabei können die einzelnen Parameter erhöht oder erniedrigt sein und müssen dementsprechend unterschiedlich interpretiert und behandelt werden.

Die Stuhldiagnostik ermöglicht es, gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Beschwerden einzugehen sowie eine maßgeschneiderte Therapie zu entwickeln. Ob durch eine Ernährungsumstellung, probiotische Unterstützung oder andere Maßnahmen - der Weg zu einem gesunden Darm beginnt mit einer genauen Analyse.